| Kindergartenaktion 
                in Barntrup  Was 
                gibt man nicht alles für strahlende, staunende und lachende 
                Kinderaugen? Manche 
                Dinge sind in unserem Leben leider schon völlig in Vergessenheit 
                geraten, da der Alltagsstress das Leben so sehr bestimmt.Oft sind es jedoch die ganz einfachen und kleinen Dinge im Leben, 
                die völlig umsonst und doch unbezahlbar sind.
 Diese 
                Erfahrung durften wir machen, als wir die Kindergartenaktion gestartet 
                hatten. Als 
                wir vom Kindergarten "Rote Schule" in Barntrup gefragt 
                wurden, ob sie sich unseren neusten Drachen "Käpt´n 
                Blaubär" nicht einmal anschauen dürften und wir 
                den Kindern dazu etwas erzählen könnten, waren wir sofort 
                begeistert. Offen 
                für neue Ideen wurde alles Organisatorische mit nicht gerade 
                wenigen Hürden koordiniert. Für uns war es das erste 
                Mal, solch eine Aktion durchzuführen und wir wussten nicht 
                so recht, ob alles klappt, wie es ankommt und ob es den Kindern 
                auch Spaß macht und gefällt. Am Mittwochmorgen 
                war es dann so weit. 22 kleine Zwerge kamen in die Aula der Hauptschule Barntrup, um 
                das Innere von Käpt´n Blaubär zu erforschen.
 Als 
                die große Tür der Aula aufging, sah man nur noch staunende 
                Kinderaugen.Alle setzten sich auf die Bühne und wir erzählten vorher, 
                wie wir so einen Drachen bauen und das er normalerweise fliegt 
                und nicht in einer Aula mittels Gebläse aufgepustet wird.
 Dann 
                wurden zwei selbstausgedachte typische Käpt´n Blaubär 
                Geschichten erzählt (herrlich, was Kinder so alles glauben 
                und behalten, wenn man es ihnen ganz spektakulär erzählt).Jetzt wissen die Kinder, warum unser Käpt´n Blaubär 
                einen Luftanker hat, was damals auf dem Mond passierte mit den 
                Mondhühnern und Mondmöpsen (kleine fiese Mondhunde), 
                wie er wieder auf seinem Schiff landete und warum die holländischen 
                weißen Käsemäuse so gefährlich sind.
 Denn diese mussten sie aus dem Inneren des Käpt´n Blaubärn 
                einsammeln, damit Käpt´n Blaubär wieder in die 
                Luft gehen kann und somit auch wieder fliegen kann.
 Gesagt 
                getan, Schuhe aus und auf Forschungsreise ab in den Käpt´n 
                Blaubär.- Weiteres Staunen bei den Kindern und totale Begeisterung -
 Während die erste Gruppe mit Sonja in den Drachen ging, um 
                die weißen Mäuse zu suchen, schaute die zweite Gruppe 
                sich die Schautafel an und stellte wissbegierig Fragen.
 Nach 
                eineinhalb Stunden sah man total begeisterte, glückliche 
                und ganz viel quasselnde Kinder mit ihren weißen Mäusen 
                in der Hand wieder in ihren Kindergarten ziehen, wo im Anschluss 
                noch Fotos aufgehangen wurden und die Kinder noch Tage danach 
                von ihrem Erlebnis erzählen. Vielen 
                Dank an den Kindergarten für die tolle Erfahrung, die wir 
                machen durften, an die Hauptschule Barntrup, die uns die Aula 
                zur Verfügung stellte und somit bei der Durchführung 
                der Aktion half. Ein 
                weiteres "Danke schön" geht an Herrn Krull von 
                der Lippischen Landeszeitung für den tollen Bericht und die 
                Fotos, die er uns zur Verfügung gestellt hat und an Frau 
                Frevert von Lippe aktuell, die auch einen tollen Bericht hierzu 
                geschrieben hat. 
 |